Symposium „Psychodrama in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik“
Leitung
Paul Gerhard Grapentin, Hamburg
Ernst Diebels, Wuppertal
Stefan Flegelskamp, Bad Münstereifel/Köln
in Zusammenarbeit mit dem Psychodramainstitut Rheinland, Wuppertal
und dem Szeneninstitut, Bonn
Die Durchführung mit 85 Teilnehmern ist gesichert.
- Dr. Reinhard Krüger, Salzwedel | Warum es wichtig ist zu spielen: Störungs-Spezifisches Psychodrama mit psychotisch gestörten Menschen
- Anna Chesner, London | Psychodrama und Verbindungen zum Konzept Mentalisierung
- Ernst Diebels, Wuppertal | Psychodramatherapie in der Behandlung traumatisierter Menschen
- Roswitha Riepl, Wien | Psychodrama und Aufstellungsarbeit
- Podiumsdiskussion | Die Zukunft der Psychodramatherapie in Deutschland und Europa
- Michael Wieser, Klagenfurt | Wirksamkeitsnachweise für die Psychodramatherapie
Vortrag von Michael Wieser vom 26. Februar 2011
Studies on treatment effects of psychodrama psychotherapy
Fragebogen CORE-OM
Fragebogen SAI-R1.3
Fragebogen zu Psychodrama-Studien
Psychodrama Research and Psychodrama Practice, e-learning-Seite der Uni Klagenfurt zum Psychodrama
Bibliography of Psychodrama
Moreno-Museum Bad Vöslau
- Workshop 1 | Herta Schemmel, Hamburg | Mit der Realität spielen: Psychodrama und Mentalization-based Treatment
- Workshop 2 | Dr. Reinhard Krüger, Salzwedel | Störungsspezifische Psychodramatherapie mit strukturell gestörten Menschen auf Borderline-Niveau
- Workshop 3 | Roswitha Riepl, Wien | Psychodrama und Aufstellungsarbeit
- Workshop 4 | Hans Joachim Schmitz, Hattingen | Ein psychodramatischer Blick auf Systeme
Termin
Freitag | 25. Februar | 2011 | 14:30 - 19:30 |
Samstag | 26. Februar | 2011 | 10:00 - 17:00 |
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an:
- Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut*innen
- Einzel- und Gruppentherapeut*innen
- Fachkräfte psychosozialer Arbeitsfelder
- Fachkräfte therapeutischer Teams
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
Voraussetzung
keine
Anrechenbarkeit
- 2 Weiterbildungstage
- Sonderseminar
Akkreditierung
Dieses Seminar ist mit Bescheid VID 90001893, VNR 2767502011003460005, TAN 673499 vom 22.03.2011 von der Psychotherapeutenkammer NRW mit 9 Punkten Kategorie B akkreditiert worden.
Kosten
Kursgebühr 175 €
Ausbildungskandidaten (mit Nachweis) zahlen eine
ermäßigte Teilnahmegebühr von 140 €.
Ort
Die Veranstaltung findet in Wuppertal statt.
Johanniter Tagesklinik Elberfeld
Hofkamp 31-35
42103 Wuppertal
Flyer
Symposium Psychodrama
Hier geht es zum eigenen Internetauftritt des Symposiums .
Bemerkungen
Dieses Seminar ist als Einzel-Seminar zu buchen.